Einbau Klimaanlage Hotel ImInn

27.06.2025
Die Außeneinheiten der geplanten Klimaanlage wurden bereits erfolgreich installiert. Derzeit befinden sich die abschließenden Arbeiten in der Umsetzung, sodass den Gästen des Hotel ImInn schon in Kürze ein angenehmes Raumklima und hoher Komfort auch während der warmen Jahreszeit zur Verfügung stehen wird. Leitwerk bedankt sich bei allen Beteiligten für die bis dato reibungslosen Arbeiten.
Leistungsspektrum Leitwerk:
In Abstimmung mit dem BDA wurden erste Probeöffnungen im Boden sowie in den Wandbereichen hergestellt. Für die Sanierung dieser Flächen werden unterschiedliche Lösungen durchgeführt. Eine davon ist die Herstellung einer Bauteilheizung in Verbindung mit einem Trockenkreis.
Zusätzlich wird im denkmalgeschützten Bereich des Meierhoftraktes der Bodenaufbau erneuert und für eine spätere Einbringung einer monolithischen Platte vorbereitet.
Die gröbsten Arbeiten im Bereich des Rückbaus sind erfolgt. Parallel dazu wurden die ersten Schritte für die neuen Bereich gesetzt. Im speziellen bezieht sich dies auf eine neue Verbindungsspange zwischen den bestehenden Gebäuden. Alle Professionisten liefern dazu eine saubere und abgestimmte Leistung. Danke dafür!
Die Neubauarbeiten laufen zügig an. Aktuell wird der Verbindungstrakt zwischen den bestehenden Gebäuden hergestellt. Zeitgleich werden die ersten Arbeiten im Bereich der ET getätigt. Alle Arbeiten werden sauber und sicher durch die AN durchgeführt.
Derzeit schreiten die Bauarbeiten am Untergeschoss des neuen Pavillons 6 zügig voran. Parallel dazu wird ein Energiekollektor errichtet, der künftig für die technische Vernetzung der einzelnen Gebäude auf dem gesamten Areal genutzt werden soll.
Bereits im Vorfeld wurden wichtige vorbereitende Maßnahmen abgeschlossen: So konnte die geothermische Erschließung des Geländes durch die erfolgreiche Installation von Tiefensonden realisiert werden. Diese nutzen die im Erdreich gespeicherte Wärmeenergie und stellen eine umweltfreundliche sowie langfristig wirtschaftliche Energiequelle dar – ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Gebäudetechnologie.
Die ARGE VAMED & PORR überzeugt durch eine ebenso fachkundige wie termingerechte Umsetzung der Bauarbeiten. Sämtliche Arbeitsschritte sind präzise koordiniert und verlaufen planmäßig. Aktuell befindet sich das Projekt in der Phase der Errichtung des Erdgeschosses, wodurch bereits die ersten architektonischen Strukturen des Gebäudes sichtbar werden.
Die ARGE VAMED & PORR überzeugt weiter mit Ihrer professionellen Abwicklung. Derzeit wird die Decke über dem Erdgeschoss fertiggestellt. Gleichzeitig erfolgen die ersten Arbeiten im Bereich der Haus- und Elektrotechnik in bereits hergestellten Technikräumen und Kollektorgängen.
Der Innenausbau des Gebäudes ist nahezu abgeschlossen. Restliche Arbeiten in Technikbereichen sind derzeit im Laufen.
Die Außenhülle der neu gestalteten Aufstockung in der WHA „DomiZiel“ ist nun fertiggestellt. Unser Team konzentriert sich jetzt auf den Innenausbau, der zügig voranschreitet. Die Rohinstallationen im Bereich der Elektrotechnik und Haustechnik befinden sich in der Endphase und werden bald abgeschlossen sein.
Besonders erfreulich ist, dass die neuen Bewohnerzimmer hell und freundlich gestaltet werden. Diese einladende Atmosphäre wird nicht nur den zukünftigen Bewohnern zugutekommen, sondern auch dem Betreuerteam, das sich gemeinsam um die neuen Nutzer kümmern wird. Die durchdachte Gestaltung der Räume trägt dazu bei, ein angenehmes und unterstützendes Umfeld zu schaffen.
Nach nur 11 Monaten Bauzeit ist der Zubau des Kindergartens in Kasten bei Böheimkirchen fertiggestellt! Auf 435 m² entstanden zwei neue Gruppenräume, in Bewegungsraum und ein Multifunktionsraum – mehr Platz für unsere Kleinsten zum Spielen, Lernen und Wachsen. Die Gemeinde Stössing ist Kooperationspartner und darf für 15 Jahre eine halbe Gruppe (ca. 10 Kinder) besetzen.
Es freut uns sehr, dass wir zu diesem erfolgreichen Abschluss beitragen konnten.
Die Arbeiten im Bereich des Zubaus im KIGA Kasten verlaufen planmäßig. Sowohl die Rohinstallation im Bereich Elektrotechnik als auch im Bereich der Haustechnik wurden erfolgreich abgeschlossen. Auch die Außenhülle wird rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit fertiggestellt sein.
Die nächsten Schritte umfassen die Montage der geplanten Photovoltaikanlage sowie die Fertigstellung der Technikbereiche.